DATENSCHUTZERKLÄRUNG KLAEP APP
Hinweis: Die englische Übersetzung der Datenschutzerklärung soll es Nutzern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, ermöglichen, die Erklärung zu überprüfen. Im Falle von Unstimmigkeiten zwischen der englischen und der deutschen Fassung ist die deutsche Fassung maßgeblich.
INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT 1: ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1 Allgemeines, Grundsätze der Verarbeitung
1.2 Verantwortliche Stelle
1.3 Datenschutzbeauftragter
1.4 Deine Rechte
1.5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung deiner Daten
ABSCHNITT 2: VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI DER NUTZUNG UNSERER APP
2.1 Datenverarbeitungen bei Download und Installation der App
2.2 Nutzung von Google Firebase
2.3 Datenverarbeitungen bei informatorischer Nutzung der App
2.4 Abfrage von Berechtigungen
2.5 Registrierung
2.6 Single-Sign-On-Services
2.7 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres sozialen Netzwerks
2.8 Kontaktaufnahme mit uns
2.9 Nutzung weiterer Tools
Stand und Änderung unserer Datenschutzerklärung
ABSCHNITT 1: ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1 ALLGEMEINES, GRUNDSÄTZE DER VERARBEITUNG
(1) Der Begriff „personenbezogene Daten“ meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als: „Datenschutz-Grundverordnung“ bzw. kurz „DS-GVO“) alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mailadressen, Nutzerverhalten. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“ und „Einwilligung“ verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DS-GVO.
(2) Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung der Funktionalitäten unserer App sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn du uns deine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO erteilt hast oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) bis lit. f) DS-GVO genannten Rechtsgrundlagen gestattet ist.
(3) Die der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Grunde liegenden Zwecke erläutern wir in den nachfolgenden Abschnitten jeweils zu den genannten Datenverarbeitungen. Sollten wir personenbezogene Daten für einen anderen Zweck weiterverarbeiten, der nicht dem Zweck entspricht, für den die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben wurden, informieren wir dich hierüber erneut.
(4) Soweit wir für einzelne Funktionen unserer App auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
(5) Wir bitten dich, zu beachten, dass du zur Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich nicht verpflichtet bist. Jedoch benötigen wir zur Erbringung unserer Leistungen im Rahmen des mit dir auf Grundlage unserer Nutzungsbedingungen eingegangenen Nutzungsverhältnisses über die Nutzung von klaep, zu dessen Abschluss und zu dessen Durchführung deine personenbezogenen Daten. Insoweit verpflichtest du dich durch das Akzeptieren unserer Nutzungsbedingungen zur Bereitstellung für die Vertragserfüllung erforderlicher personenbezogener Daten. Soweit für die Nutzung unserer App oder von uns angebotenen Leistungen die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig ist, benötigen wir diese Daten zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung. Angaben, die wir bei dir z.B. im Rahmen eines Eingabeformulars abfragen und die für die Vertragserfüllung oder Leistungserbringung erforderlich sind, kennzeichnen wir stets ausdrücklich (z.B. als „Pflichtfeld“). Weitere Angaben sind stets freiwillig. Bitte beachte und wäge in eigenem Interesse ab, welche weiteren personenbezogenen Daten du uns bereitstellst, insbesondere im Wege der Nutzung unserer App und unseres sozialen Netzwerks klaep der Öffentlichkeit zugänglich machst. Bitte beachte auch, dass, soweit du uns erforderliche Daten nicht bereitstellst, wir dir die betreffende Leistung nicht zur Verfügung stellen können. Die Nichtangabe freiwilliger Angaben führt hingegen gegebenenfalls lediglich dazu, dass wir unsere Leistungen möglicherweise nicht in gleicher Weise oder gleichem Umfang zur Verfügung stellen können.
(6) Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt worden sind. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Nähere Informationen findest du in den nachfolgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.
(7) Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde; in diesen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO in Verbindung mit der jeweiligen nationalen oder europäischen Vorschrift. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist; in diesen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
(8) Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, kannst du nähere Informationen den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.
(9) Soweit Dritte, an die wir Daten übermitteln, ihren Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union (EU) sowie des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir dich gesondert in den folgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung. Wir verarbeiten Daten nur in Drittländern, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der Art. 44 bis 49 DS-GVO gegeben ist.
1.2 VERANTWORTLICHE STELLE
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften mit Bestimmungen datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Bobbele Ideas GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer Philip Haberstroh und Tobias Lygren
Paul-Ehrlich-Straße 7
79106 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 59 32 56 91
E-Mail: hello@klaep.com
Weitere Einzelheiten kannst du unserem Impressum entnehmen.
1.3 DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Unseren Datenschutzbeauftragten kannst du unter der nachfolgenden Adresse erreichen und kontaktieren:
Philip Haberstroh
Paul-Ehrlich-Straße 7
79106 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 59 32 56 91
E-Mail: hello@klaep.com
1.4 DEINE RECHTE
Du hast uns gegenüber hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
-
das Recht auf Auskunft,
-
das Recht auf Berichtigung und Löschung,
-
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
-
das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
-
das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Du hast zusätzlich das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
1.5 WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER DATEN
(1) Du kannst eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt sich auf die Zulässigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nach seiner Aussprache uns gegenüber aus.
(2) Hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten kannst du, soweit diese Verarbeitung auf Grundlage einer Interessensabwägung erfolgt, Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Wir bitten dich in diesem Zusammenhang um Darlegung der aus deiner besonderen Situation sich ergebenden Gründe, weshalb du einer Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns widersprichst. Für den Fall, dass dein Widerspruch begründet ist, prüfen wir die Sachlage. Wir werden dann deine personenbezogenen Daten entweder nicht weiterverarbeiten, ggf. die weitere Datenverarbeitung anpassen oder zwingenden schutzwürdigen Gründe anführen, weshalb wir deine personenbezogenen Daten weiterverarbeiten.
(3) Der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung und Datenanalyse kannst du ebenfalls jederzeit widersprechen.
(4) Richte deinen Widerruf oder Widerspruch bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten.
ABSCHNITT 2: VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI DER NUTZUNG UNSERER APP
Nachfolgend informieren wir dich über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer App und der damit verbundenen Dienste.
2.1 DATENVERARBEITUNG BEI DOWNLOAD UND INSTALLATION DER APP
(1) Bei Herunterladen unserer mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den jeweiligen App Store, über den unsere mobile App dir zum Download angeboten wird, übertragen. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
-
Nutzername
-
E-Mail-Adresse
-
Kundennummer deines Accounts beim jeweiligen App Store
-
Je nach App Store: Apple-ID / Android-ID
-
individuelle Gerätekennziffer
-
Zeitpunkt des Downloads
-
Bei kostenpflichtiger Abo-Variante: Zahlungsinformationen
Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Diese Datenerhebung erfolgt automatisch durch den Betreiber des jeweiligen App Stores. Für diese Datenverarbeitungen sind wir nicht verantwortlich. Zur Geltendmachung deiner Rechte musst du dich insoweit an den Betreiber des jeweiligen App Stores wenden. Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch den App Store sowie zu deinen Rechten kannst du der Datenschutzerklärung des Betreibers des jeweiligen App Stores entnehmen:
-
Für den Apple App Store (Endgeräte mit dem Betriebssystem iOS):
-
Anbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA.
-
Datenschutzinformationen:
-
-
Für den Google Play Store (Endgeräte mit dem Betriebssystem Android):
-
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
-
Datenschutzinformationen:
-
(2) Wir verarbeiten die genannten Daten nur, soweit dies für das Herunterladen und Installieren unserer mobilen App auf dein mobiles Endgerät und die Bereitstellung der Inhalte der App auf diesem Endgerät notwendig ist. Sofern du eine kostenpflichtige Abo-Variante unserer mobilen App wählst, dient die Verarbeitung der Daten auch der Durchführung der jeweiligen Transaktion. In vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit die vorstehenden Datenverarbeitungen der Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dienen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO). Im Falle berechtigter Interessen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
(3) Die Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Vorbehaltlich abweichender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten bis 1 Jahr nach dem Löschen deines Accounts zu nachfolgenden Zwecken gespeichert:
-
Um dir für diesen Zeitraum die Rückkehr in unser soziales Netzwerk zu ermöglichen und dabei auf dein bislang genutztes Profil zurückgreifen zu können
-
Geltendmachung, Durchsetzung und Verteidigung von unseren Rechten und Ansprüchen, die uns gegenüber dir zu stehen.
-
Prüfung eventueller Vergütungspflichten gegenüber der GEMA.
In vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit diese Datenverarbeitungen der Durchführung oder Erfüllung des mit dir auf Grundlage unserer Nutzungsbedingungen eingegangenen Nutzungsverhältnisses dienen, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO die Rechtsgrundlage dar. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO eine weitere Rechtsgrundlage.
(4) Der Datenverarbeitung kannst du widersprechen, indem du unsere mobile App wieder löschst. Wir weisen dich allerdings darauf hin, dass du unsere mobile App dann nicht nutzen kannst.
2.2 NUTZUNG VON GOOGLE FIREBASE
(1) Unsere App nutzt Dienste und Funktionen von Google Firebase, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) (im Folgenden „Google“). Google Firebase ist ein Dienst der sogenannten „Google Cloud“-Plattform und bietet für App-Entwickler verschiedene Dienste und Leistungen zur Entwicklung von Apps für mobile Geräte und Websites an. Google Firebase stellt hierzu über ein Software Development Kit (SDK) Funktionen wie Analysen, Datenbanken, Messaging und Absturzberichte sowie die technische Infrastruktur für den Betrieb der App zur Verfügung; nähere Informationen hierzu findest du auf der nachfolgenden Internetseite von Google: https://firebase.google.com/terms/. Einige der von Google Firebase bereitgestellten und von uns genutzten Dienste und Funktionen verarbeiten personenbezogene Daten, die entweder von dir bereitgestellt werden (z.B. im Rahmen einer Messaging-, Chat- oder Kommentar-Funktion, in von dir bereitgestellten Bild-, Ton- oder Videoaufnahmen) oder die automatisch erhoben werden (z.B. technische Daten wie etwa deine IP-Adresse oder die Gerätenummer deines mobilen Endgeräts). Welche Daten jeweils zu welchem Zweck verarbeitet und wie lange gespeichert werden, kannst du der nachfolgenden Internetseite von Google entnehmen, dort unter der Rubrik „Informationen zur Datenverarbeitung“ und der sich an diese anschließende Tabelle: https://firebase.google.com/support/privacy/#data_processing_information. Da Google diese Datenverarbeitungen von Zeit zu Zeit aktualisiert, haben wir an dieser Stelle insbesondere aus Gründen der Übersichtlichkeit unserer Datenschutzerklärung davon abgesehen, diese Datenverarbeitungen in unserer Datenschutzerklärung im Einzelnen nochmals wiederzugeben.
(2) Die durch Google Firebase vorgenommenen Verarbeitungen sind für die Bereitstellung der Google Firebase-Dienste und Funktionen und damit für die Bereitstellung unserer App sowie der Funktionen und Inhalte unserer App notwendig. In vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit die vorstehenden Datenverarbeitungen der Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen insbesondere eines mit dir auf Grundlage unserer Nutzungsbedingungen eingegangenen Nutzungsverhältnisses dienen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO). Im Falle berechtigter Interessen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Wir verwenden Google Firebase darüber hinaus zu dem Zweck, die Nutzung unserer App zu analysieren und einzelne Funktionen, Leistungen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn du uns zuvor deine Einwilligung erteilt hast. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
(3) Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
(4) Auch, wenn für den europäischen Raum das Unternehmen Google Ireland Limited (Adresse siehe oben) für alle Google-Dienste verantwortlich ist, weisen wir dich dennoch darauf hin, dass nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, dass Google Firebase gegebenenfalls auch personenbezogene Daten außerhalb der EU bzw. des EWR wie etwa in den USA durch das Mutterunternehmen Google LLC (Adresse siehe oben) verarbeitet. Soweit personenbezogene Daten daher im Einzelfall in ein Drittland übermittelt werden, für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt, haben wir mit Google einen Vertrag unter Einbeziehung der neuen von der EU-Kommission am 04. Juni 2021 verabschiedeten EU-Standardvertragsklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DS-GVO geschlossen (weitere Informationen kannst du unter der nachfolgenden Internetseite der EU finden: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en), um ein angemessenes Datenschutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Drittland sicherzustellen.
Wir holen zusätzlich vor der etwaigen Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland, für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt, eine besonders informierte Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ein. Zusätzliche Rechtsgrundlage für die Übermittlung in das Drittland ist daher auch deine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Für den Fall der Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA weisen wir dich ergänzend darauf hin, dass nach Rechtsauffassung des Europäischen Gerichtshofs (Urteil vom 16. Juli 2020, Rs. C-311/18 – Schrems II) angesichts der weitreichenden Zugriffsbefugnisse US-amerikanischer (Geheimdienst-)Behörden derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Bei den USA handelt es sich aus datenschutzrechtlicher Sicht um ein sogenanntes unsicheres Drittland, für das derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission existiert. Bitte beachte daher, dass möglicherweise durch US-Behörden aufgrund dort geltender US-Gesetze und –Regelungen (etwa FISA Section 702, Executive Order 12.333) ein etwaiger unbeschränkter Zugriff auf deine personenbezogenen Daten bestehen kann und dir als EU-Bürger unter Umständen keine Rechtsbehelfe gegen diesen Zugriff zustehen. Auf Maßnahmen und Zugriffe US-amerikanischer (Geheimdienst-)Behörden haben wir keinen Einfluss. Mit Erteilung deiner Einwilligung erklärst du, dass du dir dieser Risiken bewusst und damit einverstanden bist.
(5) Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz kannst du den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
-
Nutzungsbedingungen für Google Dienste: https://policies.google.com/terms?hl=de
-
Nutzungsbedingungen für Firebase Dienste: https://firebase.google.com/terms/
-
Datenschutzerklärung für Google Dienste: https://policies.google.com/privacy?hl=de
-
Datenschutz und Sicherheit in Firebase: https://firebase.google.com/support/privacy/
-
Rechtliche Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen: https://policies.google.com/privacy/frameworks
-
Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps, auf denen Google Dienste genutzt werden: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
2.3 DATENVERARBEITUNG BEI INFORMATORISCHER NUTZUNG DER APP
(1) Bei informatorischer Nutzung unserer mobilen App, d.h. wenn du die App öffnest, ohne dabei weitere Funktionen zu nutzen, insbesondere dich zu registrieren oder anzumelden, erheben wir die nachfolgend beschriebenen technischen Daten:
-
Gerätekennung
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
(2) Die vorstehenden Daten sind für die Nutzung der App, insbesondere die Bereitstellung der Grundfunktionen und die Auslieferung der Inhalte der App auf dein mobiles Endgerät technisch erforderlich. Sie dienen daher dem Zweck, um dir die Funktionen und Inhalte unserer mobilen App anbieten zu können und die Stabilität und Sicherheit der App zu gewährleisten. In vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit die vorstehenden Datenverarbeitungen der Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dienen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO). Im Falle berechtigter Interessen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Zu Analysezwecken, insbesondere für Aktivitätsnachweise sowie die Auswertung von Öffnungsraten nach vorherigen Marketingmaßnahmen verarbeiten wir die vorstehenden Daten nur dann, wenn du uns zuvor deine Einwilligung erteilt hast. In diesem Fall ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
(3) Die Daten verarbeiten und/oder speichern wir auf Servern unseres Host-Providers „Google Cloud“, einem Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (Serverstandort: Frankfurt am Main, Deutschland), und damit in der Europäischen Union. Dadurch wird sichergestellt, dass die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts eingehalten werden. Mit Google haben wir zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
(4) Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer App werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
(5) Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer App ist für die Nutzung unserer App durch dich zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
(6) Sofern du uns zur Verarbeitung der genannten Daten zu Analysezwecken eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Details zum Widerruf deiner Einwilligung kannst du Abschnitt 1 unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
2.4 ABFRAGE VON BERECHTIGUNGEN
(1) Zu Beginn der Nutzung unserer mobilen App bitten wir dich über ein Pop-Up-Benachrichtigungsfenster um die Erlaubnis zur Nutzung deines Mikrofons, deiner Kamera und deiner Foto-Galerie. Ebenfalls fragen wir dich, ob du Push-Benachrichtigungen wünschst. Dieser Zugriff ist optional und für die Nutzung bestimmter Funktionen der App erforderlich. Wenn du uns den Zugriff gestattest, wird die mobile App nur insoweit auf personenbezogenen Daten zugreifen und diese nur insoweit an uns übermitteln, sofern dies wie nachfolgend geschildert für die jeweiligen Funktionalitäten notwendig ist:
-
Im Falle des Zugriffes auf das Mikrofon und die Kameras wird der Zugriff nur zur Erstellung von Ton- bzw. Bild- oder Videoaufnahmen für Jams bzw. ReJams benötigt. Der Zugriff dient daher dem Zweck, dass du deine eigenen Jams bzw. ReJams aufnehmen und uns übermitteln kannst. Ton-, Bild- oder Videoaufnahmen werden dabei niemals automatisiert aufgenommen. Du entscheidest selbst, ob und wann du derartige Aufnahmen hochladen möchtest.
-
Der Zugriff auf die Foto-Galerie ist nur notwendig, sofern du (optional) bereits vorhandene Bild- oder Videoaufnahmen deiner Jams bzw. ReJams hochladen möchtest. Deine Bild- oder Videoaufnahmen werden dabei niemals automatisiert verarbeitet. Du entscheidest selbst, ob, wann und welche Bild- oder Videoaufnahmen du hochladen möchtest.
-
Im Falle von Push-Benachrichtigungen ist die Erteilung der Berechtigung notwendig, wenn du – auch wenn du unsere App gerade nicht geöffnet hast – Push-Benachrichtigungen z.B. über Beiträge von anderen Nutzern, Kommentare, Likes, Claps, etc. erhalten möchtest. Wir verwenden für die das Bereitstellen von Push-Benachrichtigungen den Dienst Google Firebase (für weitergehende Informationen siehe oben Ziffer 2.2). Zum Bereitstellen der Push-Benachrichtigungen generiert Google Firebase einen Schlüssel. Dieser errechnet sich aus der Geräte-Kennung deines mobilen Endgeräts sowie der Kennung unserer App. Um dir die Push-Benachrichtigungen bereitstellen zu können wird dieser Schlüssel an unseren Server übermittelt und dort mit den von dir vorgenommenen Einstellungen gespeichert. Google Firebase dient insoweit lediglich als Übermittler, kann aber hierbei keine Rückschlüsse auf deine Person vornehmen.
(2) Die Gewährung dieses Zugriffes erfolgt auf freiwilliger Basis auf Grundlage der von dir erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
(3) Diese Einwilligung kannst du jederzeit in den Systemeinstellungen deines mobilen Endgeräts widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Wir möchten dich der Vollständigkeit halber darauf hinweisen, dass du eventuell Fall nicht alle Funktionen unserer App nutzen kannst, wenn du die Einwilligung nicht erteilst oder widerrufst.
(4) Deine Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen oder zur Erbringungen der Leistungen nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, die eine weitere Speicherung erforderlich machen.
2.5 REGISTRIERUNG
(1) Um die Funktionen unserer App und der Community des sozialen Netzwerks klaep zu nutzen, müssen wir bestimmte personenbezogene Daten von dir als deine Zugangsdaten erheben und verarbeiten. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet und müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Hierzu zählen folgende Zugangsdaten:
-
Nutzername
-
E-Mail-Adresse
Die vorstehenden Zugangsdaten werden vertraulich behandelt und sind nicht öffentlich einsehbar. Weitere Angaben, wie etwa die Angabe eines Profilnamens, einer Biographie oder eines Profilfotos sind freiwillig. Zusätzlich werden Datum und Uhrzeit der Registrierung erhoben. Im Rahmen des Registrierungsprozesses holen wir zusätzlich deine Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten ein. Eine Weitergabe von Daten an Dritte – abgesehen von unserem oben genannten Host-Provider Google Cloud – findet nicht statt, wenn du unseren Registrierungs- oder Anmeldeprozess verwendest; sofern wir dir daneben auch eine Registrierung oder Anmeldung über einen Single-Sign-on-Service („Einmalanmeldung-Dienst“) eines Drittanbieters anbieten, findest du die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung eines solchen Single-Sign-on-Services in dieser Datenschutzerklärung an gesonderter Stelle. Sowohl bei der Registrierung als auch beim Login nutzen wir den sogenannten „Magic Link“-Prozess. Dabei handelt es sich um passwortlose Anmeldemethode bei der du bei der Registrierung zunächst und bei folgenden Logins nur deine E-Mail angibst. Diese wird an unseren Server übermittelt und mit den dort hinterlegten Daten abgeglichen; dabei wird ein Token generiert. Von unserem Server wird dir eine E-Mail mit einem aus diesem Token generierten Zugangslink gesendet. Klickst du diesen Zugangslink in der E-Mail an, wirst du wieder in unsere App weitergeleitet. Sollte der Registrierungsvorgang noch nicht erfolgt sein, kannst du diesen nun durch Eingabe der oben genannten weiteren Daten abschließen. Bist du hingegen bereits registriert, findet ein normaler Login und eine Weiterleitung auf deine Startseite in der App statt.
(2) Eine Registrierung ist für das Bereithalten der Inhalte und Leistungen unserer App und unseres sozialen Netzwerks klaep erforderlich. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung unserer App und der damit verbundenen Dienste. Abgesehen von der Registrierung oder vom Login nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um dich im Falle wichtiger Änderungen unsere Dienste oder Leistungen, etwa betreffend den Funktionsumfang unserer App oder bei technisch notwendigen Änderungen zu informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Soweit die Registrierung zum Abschluss oder der Durchführung eines Vertrages dient, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, die in vorgenannten Zwecken bestehen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO eine weitere Rechtsgrundlage.
(3) Eine von dir erteilte Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Details zum Widerruf deiner Einwilligung kannst du Abschnitt 1 unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
(4) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Registrierung aufgehoben oder abgeändert wird. Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über dich gespeicherten Daten kannst du jederzeit abändern lassen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Im Übrigen verweisen wir an dieser Stelle auf Ziffer 2.1 Absatz 3.
2.6 SINGLE-SIGN-ON-SERVICES
(1) Wir bieten dir zusätzlich zur Nutzung unserer Anmelde- und Registrierungsmaske die Möglichkeit, zur Registrierung oder Anmeldung einen Single-Sign-on Service zu nutzen, um dich zu registrieren oder anzumelden. Der jeweilige Single-Sign-On-Service erleichtert die Registrierung und Anmeldung für Dienste im Internet. Statt der Nutzung unserer Registrierungs- oder Anmeldungsformulare kannst du deine Login-Daten für den jeweiligen Single-Sign-On-Service eingeben und dann unser Angebot nutzen. Folgende Single-Sign-On-Services stellen wir dir zur Verfügung:
-
Über Google anmelden: Anbieter des Dienstes: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“)
-
Mit Apple anmelden: Anbieter des Dienstes: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA (im Folgenden „Apple“)
Bei Nutzung eines Single-Sign-On-Service baut dein Endgerät automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Anbieters des Single-Sign-On-Services auf. Zur Anmeldung wirst du auf die Seite des jeweiligen Anbieters des Single-Sign-On-Services weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Nutzungsdaten anmelden. Hierdurch wird dein Nutzerkonto beim jeweiligen Anbieter des Single-Sign-On-Services mit unserem Dienst verknüpft. Wir erhalten nach Erteilung deiner Einwilligung gegenüber dem jeweiligen Anbieter des Single-Sign-On-Services von diesem für die Authentifizierung im Rahmen des Registrierungs- bzw. Anmeldeprozesses deine E-Mail-Adresse sowie die öffentlichen Profildaten. Nähere Informationen kannst du den nachfolgenden Internetseiten des jeweiligen Anbieters des Single-Sign-On-Services entnehmen:
Über Google anmelden
-
https://support.google.com/a/topic/7579248?hl=de&ref_topic=7556686
-
https://support.google.com/a/answer/6262987?hl=de&ref_topic=7579248
Mit Apple anmelden
-
https://developer.apple.com/documentation/authenticationservices
-
https://support.apple.com/en-au/guide/deployment-reference-ios/welcome/web
Hast du dieser Datenübermittlung zugestimmt, werden diese Daten in die für die Registrierung erforderlichen Felder eingepflegt. Welche Daten an uns im Einzelfall vom Anbieter des Single-Sign-On-Services übermittelt werden, hängt vom jeweiligen Single-Sign-On-Service, den jeweiligen Datenfreigaben im Rahmen der Authentifizierung sowie den von dir in deinem Nutzerkonto beim Anbieter des Single-Sign-On-Services vorgenommenen (Privatsphäre-) Einstellungen und den erteilten Freigaben ab.
Von uns werden an den jeweiligen Anbieter des Single-Sign-On-Services im Zusammenhang mit dem Authentifizierungsprozess für die Registrierung oder die Anmeldung technisch bedingt die im Falle einer informatorischen Nutzung erhobenen Daten (technische Daten und Ihre IP-Adresse) übermittelt. Weitere personenbezogene Daten geben wir an den jeweiligen Anbieter des Single-Sign-On-Services nicht weiter.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten haben, die durch den Einsatz des Single-Sign-On-Services durch jeweiligen Anbieter des Single-Sign-On-Services selbst erhoben werden.
Wenn du über ein Nutzerkonto bei dem jeweiligen Anbieter des Single-Sign-On-Services verfügst und registriert bist, kann die Anmeldung/Registrierung für unsere mobile App deinem Nutzerkonto bei dem jeweiligen Anbieter des Single-Sign-On-Services zugeordnet werden. Selbst wenn du nicht beim jeweiligen Anbieter des Single-Sign-On-Services registriert bis bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass dieser deine IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Art und Umfang der Datenverarbeitung, die damit vom jeweiligen Anbieter des Single-Sign-On-Services verfolgten Zwecke, deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner personenbezogenen Daten kannst du den nachfolgend verlinkten Websites der jeweiligen Anbieter entnehmen:
Über Google anmelden
-
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
-
Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/terms
Mit Apple anmelden
-
Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/de/privacy/
-
„Mit Apple anmelden“ & Datenschutz: https://www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/sign-in-with-apple/
(2) Wir verwenden Single-Sign-On-Services, um dir den Registrierungs- und Anmeldevorgang zu erleichtern und diesen zu verkürzen. Die Nutzung dient daher sowohl unserer als auch deiner Interessen als Nutzer, ein effektives und sicheres Anmeldesystem nutzen zu können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist grundsätzlich deine Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Soweit die Verarbeitung der vorstehenden Daten zur Anbahnung, Begründung, Durchführung oder Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit dir erfolgt, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, soweit die Datenverarbeitungen auf Grundlage der in den vorstehenden Zwecken liegenden berechtigten Interessen erfolgt.
(3) Eine von dir erteilte Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die Nichterteilung der Einwilligung bzw. deren Widerruf hat für dich keine rechtlich nachteiligen Folgen. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung kannst du auch den von uns angebotenen normalen Anmeldevorgang unter Verwendung deiner Zugangsdaten nutzen. Wenn du den Single-Sign-On-Service nicht mehr nutzen und die Verknüpfung deines Nutzerkontos beim jeweiligen Anbieter des Single-Sign-On-Services aufheben möchtest, musst du in den Einstellungen deines Nutzerkontos beim jeweiligen Anbieter des Single-Sign-On-Services diese Verknüpfung aufheben.
(4) Auch, wenn für den europäischen Raum das jeweils oben in der EU ansässige Unternehmen des jeweiligen Anbieters des Single-Sign-On-Services (Adressen siehe jeweils oben) für den jeweiligen Single-Sign-On-Service verantwortlich ist, weisen wir dich dennoch darauf hin, dass nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, dass bei Nutzung des Single-Sign-On-Services gegebenenfalls auch personenbezogene Daten außerhalb der EU bzw. des EWR wie etwa in den USA durch das jeweilige Mutterunternehmen des Anbieters des Single-Sign-On-Services verarbeitet werden. Soweit personenbezogene Daten daher im Einzelfall in ein Drittland übermittelt werden, für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt, haben wir mit dem jeweiligen Anbieter des Single-Sign-On-Services einen Vertrag unter Einbeziehung der neuen von der EU-Kommission am 04. Juni 2021 verabschiedeten EU-Standardvertragsklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DS-GVO geschlossen (weitere Informationen kannst du unter der nachfolgenden Internetseite der EU finden: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en), um ein angemessenes Datenschutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Drittland sicherzustellen.
Wir holen zusätzlich vor der etwaigen Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland, für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt, eine besonders informierte Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ein. Zusätzliche Rechtsgrundlage für die Übermittlung in das Drittland ist daher auch deine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Für den Fall der Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA weisen wir dich ergänzend darauf hin, dass nach Rechtsauffassung des Europäischen Gerichtshofs (Urteil vom 16. Juli 2020, Rs. C-311/18 – Schrems II) angesichts der weitreichenden Zugriffsbefugnisse US-amerikanischer (Geheimdienst-)Behörden derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Bei den USA handelt es sich aus datenschutzrechtlicher Sicht um ein sogenanntes unsicheres Drittland, für das derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission existiert. Bitte beachte daher, dass möglicherweise durch US-Behörden aufgrund dort geltender US-Gesetze und –Regelungen (etwa FISA Section 702, Executive Order 12.333) ein etwaiger unbeschränkter Zugriff auf deine personenbezogenen Daten bestehen kann und dir als EU-Bürger unter Umständen keine Rechtsbehelfe gegen diesen Zugriff zustehen. Auf Maßnahmen und Zugriffe US-amerikanischer (Geheimdienst-)Behörden haben wir keinen Einfluss. Mit Erteilung deiner Einwilligung erklärst du, dass du dir dieser Risiken bewusst und damit einverstanden bist.
2.7 VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI NUTZUNG UNSERES SOZIALEN NETZWERKS
(1) Als soziales Netzwerk verarbeiten wir personenbezogene Daten im Zuge der Erbringung unserer Dienste. Personenbezogene Daten werden dabei entweder durch dich selbst bereitgestellt und an uns übermittelt. Technische Informationen werden automatisiert erhoben. Abgesehen von den technisch bedingt im Rahmen der informatorischen Nutzung erhobenen Daten sowie den im Rahmen des Anmelde- bzw. Registrierungsvorgangs erhobenen Daten (siehe jeweils oben) können folgende Daten bzw. Datenkategorien bei der Nutzung unserer Dienste erhoben und verarbeitet werden:
-
Daten die du uns bereitstellst:
-
Bestandsdaten wie z.B. Profilnamen, deine Biografie, dein Profilfoto
-
Inhaltsdaten wie z.B. Texteingaben (z.B. Kommentare, Tags, Videobeschreibungen), Ton-, Bild- oder Videoaufnahmen (Jams und ReJams)
-
Likes, Shares, Claps
-
Diese Daten sind für andere Mitglieder öffentlich einsehbar
-
Nutzungsdaten wie z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten; Diese Daten sind nicht öffentlich einsehbar.
-
Vertragsdaten wie z.B. Daten im Zusammenhang mit dem zwischen uns und dir bestehenden Nutzungsverhältnis (z.B. deine Anfragen an uns, im Falle eines kostenpflichtigen Abos etwa Zahlungsdaten, Zahlungshistorie); Diese Daten sind nicht öffentlich einsehbar.
(2) Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die von uns angebotenen Dienste und Leistungen zu erbringen und zu optimieren. Die vorstehenden Daten werden verarbeitet, um
-
dir und anderen Nutzern über unsere mobile App gemäß des mit dir auf Grundlage unserer Nutzungsbedingungen eingegangenen Nutzungsverhältnisses unser soziales Netzwerk klaep mit all seinen zugehörigen Diensten, deren Funktionen und Inhalten vollumfänglich anbieten zu können;
-
es dir als Nutzer unseres sozialen Netzwerks klaep gemäß des mit dir auf Grundlage unserer Nutzungsbedingungen eingegangenen Nutzungsverhältnisses zu ermöglichen, einen Account in unserem sozialen Netzwerk klaep einzurichten und diesen zu individualisieren;
-
es dir und den anderen Nutzern zu ermöglichen, gemäß des mit dir auf Grundlage unserer Nutzungsbedingungen eingegangenen Nutzungsverhältnisses eigene Inhalte wie Ton-, Bild- oder Videoaufnahmen (Jams und Re-Jams) einzustellen und im Rahmen unseres sozialen Netzwerks klaep mit anderen Nutzern zu interagieren und zu kommunizieren, beispielsweise durch Jams und ReJams, Kollaborationen mit anderen Nutzern, durch Kommentierungen, durch Vergabe von Likes und Claps;
-
unsere mobile App und unser soziales Netzwerks klaep sowie deren Dienste, Funktionen und Inhalte zu verwalten, Fehler zu beheben sowie um die Nutzbarkeit, Funktionsfähigkeit und Stabilität zu gewährleisten;
-
unsere mobile App und unser soziales Netzwerks klaep sowie deren Dienste, Funktionen und Inhalte für dich und die anderen Nutzer zu optimieren;
-
zu Marketing- und Werbezwecken das Nutzerverhalten zu analysieren, um so den Nutzer passende und personalisierte Informationen bereitzustellen.
In vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit die Datenverarbeitungen zum Abschluss oder der Durchführung des mit dir geschlossenen Nutzungsverhältnisses über unsere App dienen, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO die Rechtsgrundlage dar. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, die in vorgenannten Zwecken bestehen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO eine weitere Rechtsgrundlage. Zu Analysezwecken, insbesondere für Marketing- und Werbezwecke verarbeiten wir die vorstehenden Daten nur dann, wenn du uns zuvor deine Einwilligung erteilt hast. In diesem Fall ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
(3) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Zu Zwecken der Erfüllung des mit dir geschlossenen Nutzungsverhältnisses über unsere App erhobene Daten werden daher – vorbehaltlich längerer Speicherfristen aufgrund Gesetzes oder behördlicher Anordnung – solange gespeichert, wie das mit dir geschlossene Nutzungsverhältnis besteht. Sofern du deinen Account deaktivierst, werden die Daten noch ein Jahr folgend auf den Zeitpunkt der Deaktivierung gespeichert, bis sie endgültig gelöscht werden. Personenbezogene Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erhoben worden sind, werden – wiederum vorbehaltlich längerer Speicherfristen aufgrund Gesetzes oder behördlicher Anordnung – so lang gespeichert, wie es zur Erfüllung der zu Grunde liegenden Zwecke erforderlich ist. Eine längere Speicherung nehmen wir unter anderem vor, wenn dies der Erfüllung unserer auf Grundlage unserer Nutzungsbedingungen eingegangenen Nutzungsverhältnisses gegenüber dir und anderen Nutzern bestehenden Verpflichtungen erforderlich ist. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn eine weitergehende Speicherung erforderlich ist, um
-
Verpflichtungen mit Blick auf die Einräumung von Nutzungsrechten anderen Nutzern gegenüber erfüllen zu können; dies betrifft insbesondere Fälle, in denen dein Jam oder ReJam einen Teil eines mit anderen Nutzern miturheberschaftlich geschaffenen Werks (etwa Kollaboration) darstellt und wir gegenüber den anderen Nutzern vertraglich verpflichtet sind, die Nutzung des miturheberschaftlich geschaffenen Werks – und damit auch deines Jams oder ReJams – zu ermöglichen;
-
die Nutzbarkeit und Funktionsfähigkeit des sozialen Netzwerks klaep und der von uns angebotenen Dienste aufrechtzuerhalten oder widerherzustellen; dies betrifft insbesondere auch Fälle, in wir denen Kollaborationen bereitstellen, eine Jams oder ReJams aus diesen Kollaborationen aber aus technischen Gründen nicht oder nur mit erheblichem Aufwand entfernt werden können;
-
im Falle von Kollaborationen eine Entstellung des miturheberschaftlich geschaffenen Werks durch Entfernung einzelner Jams oder ReJams nach § 14 UrhG zu vermeiden;
In vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit diese Datenverarbeitungen der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen dienen, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO die Rechtsgrundlage dar. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO eine weitere Rechtsgrundlage.
(4) Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten kannst du jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Details zum Widerruf deiner Einwilligung kannst du Abschnitt 1 unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, kannst du der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen.
2.8 KONTAKTAUFNAHME MIT UNS
(1) Wenn du mit uns per E-Mail Kontakt aufnimmst, werden die von dir an uns mit deiner E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung deiner Fragen verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
(2) Die Verarbeitung deiner vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung deiner Anfragen. In den vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten. Soweit du uns hierfür eine Einwilligung erteilt hast, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Soweit du durch deine E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken möchtest, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
(3) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir deine Anfragen abschließend bearbeitet haben.
(4) Du kannst die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Details zum Widerruf deiner Einwilligung kannst du Abschnitt 1 unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail kannst du der Speicherung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen dich darauf hin, dass in diesem Fall deine Anfrage nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch kannst du auch durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.
2.9 NUTZUNG WEITERER TOOLS
Jira Service Management
(1) In unserer mobilen App nutzen wir das Feedback-Tool „Jira Service Management“, einen Dienst der Atlassian. Pty Ltd, Level 6, 341 George Street, Sydney NSW 2000, Australien (im Folgenden „Jira Service Management“). Dieses Tool ermöglicht uns das Feedback unserer Nutzer über die Nutzung unserer mobilen App zu sammeln. So können wir unsere mobile App an die Wünsche unserer Nutzer entsprechend anpassen und zukünftig weiterentwickeln. Hierfür kannst du mit Jira Service Management uns direkt aus der App heraus mit Hilfe von Kommentaren, Screenshots etc. dein Feedback zur Nutzung der App, insbesondere Fehler und Optimierungen melden. Die von dir auf diese Weise bereitgestellten Daten wie etwa eingegebenen Texte, aufgenommene Screenshots, deine E-Mail-Adresse sowie technische bzw. gerätespezifische Daten (z.B. IP-Adresse, Zeit und Datum der Meldung, Sprachinformationen, verwendetes Betriebssystem, Auflösung des Bildschirms deines Endgeräts) und gegebenenfalls weitere öffentlich verfügbare Informationen (z.B. Profilname, Profilbild) werden an Jira Service Management übermittelt. Jira Service Management verarbeitet diese Daten ausschließlich zu dem Zweck, uns dieses Feedback zur Verfügung zu stellen.
(2) Die Datenverarbeitung durch Jira Service Management erfolgt zu dem Zweck, unsere mobile App an die Wünsche unserer Nutzer entsprechend anpassen und weiterentwickeln. Sie dient außerdem dem Zweck der Fehlerbehebung und damit der Gewährleistung der Nutzbarkeit, Funktionsfähigkeit und Stabilität unserer mobilen App. In vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit du uns hierfür eine Einwilligung erteilt hast, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Soweit du Tester unserer mobilen App bist und deine Feedback-Leistung auf dem Inhalt des mit uns eingegangenen Nutzungsverhältnis basiert, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
(3) Die vorstehenden Daten werden so lange gespeichert, bis uns Jira Service Management das Feedback erstellt und übermittelt hat. Im Anschluss werden die Daten gelöscht.
(4) Um Jira Service Management zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Jira Service Management einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
(5) Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten kannst du jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Details zum Widerruf deiner Einwilligung kannst du Abschnitt 1 unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Du kannst der Verarbeitung deiner Daten auch jederzeit widersprechen. Wir weisen dich darauf hin, dass in diesem Fall Feedback nicht weiter bearbeitet und gegebenenfalls nicht berücksichtigt werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch kannst du auch durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.
(6) Informationen des Drittanbieters: Atlassian. Pty Ltd, Level 6, 341 George Street, Sydney NSW 2000, Australien.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Jira Service Management, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz kannst du den nachfolgenden Webseiten von Jira Service Management entnehmen:
-
Datenschutzerklärung: https://www.atlassian.com/de/legal/privacy-policy
-
Weitergehende Informationen zum Datenschutz: https://www.atlassian.com/de/trust/privacy und https://www.atlassian.com/de/trust/privacy/country/europe-and-gdpr
IMG.LY
(1) In unserer mobilen App nutzen wir das Video-Editor-Tool „IMG.LY“, einen Dienst der img.ly GmbH, Kortumstr. 68, 44787 Bochum, Deutschland (im Folgenden „IMG.LY“). Dieses Tool ermöglicht uns das Bereitstellen eines Editors für die Videobearbeitung unserer Nutzer. So können wir unsere mobile App an die Bedürfnisse unserer Nutzer zur schnellen und einfachen Videobearbeitung anpassen. Hierfür kannst du mit IMG.LY direkt aus der App heraus mit Hilfe von Trimmer, Videofiltern, Stickern, Texten etc. dein Video bearbeiten und optimieren. Die von dir auf diese Weise bereitgestellten Daten wie technische bzw. gerätespezifische Daten (z.B. IP-Adresse, Zeit und Datum der Meldung, Sprachinformationen, verwendetes Betriebssystem, Auflösung des Bildschirms deines Endgeräts) und gegebenenfalls weitere öffentlich verfügbare Informationen (z.B. Profilname, Profilbild) werden an IMG.LY übermittelt. IMG.LY verarbeitet diese Daten ausschließlich zu dem Zweck, uns den Video-Editor zur Verfügung zu stellen.
(2) Die Datenverarbeitung durch IMG.LY erfolgt zu dem Zweck, unsere mobile App an die Bedürfnisse unserer Nutzer zur Bereitstellung eines Video-Editors anzupassen. Sie dient außerdem dem Zweck des Angebots kreativer Gestaltungsmöglichkeiten von Videoinhalten im Rahmen unserer mobilen App. In vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit du uns hierfür eine Einwilligung erteilt hast, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
(3) Die vorstehenden Daten werden so lange gespeichert, bis uns IMG.LY den Zugriff auf den Video-Editor genehmigt hat. Im Anschluss werden die Daten gelöscht.
(4) Um IMG.LY zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit IMG.LY einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
(5) Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten kannst du jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Details zum Widerruf deiner Einwilligung kannst du Abschnitt 1 unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Du kannst der Verarbeitung deiner Daten auch jederzeit widersprechen. Wir weisen dich darauf hin, dass in diesem Fall die Erstellung von Videos nicht weiter berücksichtigt werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch kannst du auch durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.
(6) Informationen des Drittanbieters: img.ly GmbH, Kortumstr. 68, 44787 Bochum, Deutschland. Weitere Informationen zur Datennutzung durch IMG.LY, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz kannst du den nachfolgenden Webseiten von IMG.LY entnehmen: https://img.ly/de/privacy-policy
Typesense
(1) In unserer mobilen App nutzen wir das Such-Tool „Typesense“, einen Dienst der Typesense Inc., 14090 Southwest Freeway, Suite 300, Sugar Land, TX 77478, USA (im Folgenden „Typesense“). Dieses Tool ermöglicht uns die Suchanfragen unserer Nutzer innerhalb der App auszuführen. So können wir unsere mobile App an die Wünsche unserer Nutzer entsprechend anpassen. Hierfür kannst du mit Typesense direkt aus der App heraus Suchanfragen zum Auffinden von Nutzern, Hashtags und Texten etc. erstellen. Die von dir auf diese Weise bereitgestellten Daten wie etwa eingegebenen Texte, deine E-Mail-Adresse sowie technische bzw. gerätespezifische Daten (z.B. IP-Adresse, Zeit und Datum der Meldung, Sprachinformationen, verwendetes Betriebssystem, Auflösung des Bildschirms deines Endgeräts) und gegebenenfalls weitere öffentlich verfügbare Informationen (z.B. Profilname, Profilbild) werden an Typesense übermittelt. Typesense verarbeitet diese Daten ausschließlich zu dem Zweck, uns diese Suchanfragen zur Verfügung zu stellen.
(2) Die Datenverarbeitung durch Typesense erfolgt zu dem Zweck, unsere mobile App an die Suchanfragen unserer Nutzer anzupassen. Sie dient außerdem dem Zweck der Navigation und Entdeckung neuer Inhalte in unserer mobilen App. In vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit du uns hierfür eine Einwilligung erteilt hast, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
(3) Die vorstehenden Daten werden so lange gespeichert, bis uns Typesense die Suchergebnisse erstellt und übermittelt hat. Im Anschluss werden die Daten gelöscht.
(4) Um Typesense zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Typesense einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
(5) Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten kannst du jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Details zum Widerruf deiner Einwilligung kannst du Abschnitt 1 unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Du kannst der Verarbeitung deiner Daten auch jederzeit widersprechen. Wir weisen dich darauf hin, dass in diesem Fall Suchanfragen nicht weiter bearbeitet und gegebenenfalls nicht berücksichtigt werden können. Den Widerruf oder den Widerspruch kannst du auch durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.
(6) Informationen des Drittanbieters: Typesense Inc., 14090 Southwest Freeway, Suite 300, Sugar Land, TX 77478, USA. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Typesense, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz kannst du den nachfolgenden Webseiten von Typesense entnehmen: https://cloud.typesense.org/legal/privacy
STAND UND ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir halten unsere Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Die vorliegende Datenschutzerklärung hat den folgenden Stand: 27. Oktober 2022
Wenn wir unsere App, Leistungen und unsere Angebote weiterentwickeln, kann es gegebenenfalls notwendig sein, unsere Datenschutzerklärung anzupassen und zu ändern. Selbiges gilt, sofern sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kannst Du jederzeit in unserer App unter dem Menüpunkt „Datenschutzerklärung“ abrufen.